Voyeurismus

Voyeurismus
Voy|eu|rịs|mus auch: Vo|yeu|rịs|mus 〈[ voajø-], umg. [vɔıjø-] m.; -; unz.〉 Verhalten, Empfindungsweise eines Voyeurs

* * *

Vo|yeu|rịs|mus, der; - [frz. voyeurisme, zu: voyeur, Voyeur]:
sexuelles Empfinden u. Verhalten der Voyeure.

* * *

Voyeurịsmus
 
[vwajøːr-; französisch voyeur »Zuschauer«, zu voir, von lateinisch videre »sehen«] der, -, Skopophilie, sexuelle Devianz (v. a. bei Männern), das Anstreben sexueller Erregung oder Befriedigung durch heimliche Beobachtung körperlicher Nacktheit, Entblößung oder sexueller Handlungen bei anderen. Voyeuristische Anteile im Sexualverhalten sind weit verbreitet. Als ausschließlicher Weg zu sexueller Befriedigung gilt der Voyeurismus als eine Perversion; als solche ist Voyeurismus nach S. Freud eine mit dem Exhibitionismus eng verbundene Fixierung auf einen isolierten Partialtrieb, die mit Problemen der Geschlechtsidentität und des körperlichen Selbstbilds (Körperschemas) einhergeht.

* * *

Vo|yeu|rịs|mus, der; - [frz. voyeurisme, zu: voyeur, ↑Voyeur]: sexuelles Empfinden u. Verhalten der Voyeure: Sexualdelikte sind heute verstärkt Anlass für routinierte Empörung, hinter der sich V. nur mühsam versteckt (Woche 18. 4. 97, 25); Ü Auf die Schlüssellochperspektive verzichtet Mendelssohn keineswegs ..., der V. ist ihm nicht fremd (Reich-Ranicki, Th. Mann 256); ... dieses Schicksal so behutsam dargestellt zu haben, dass es nicht ausuferte zu V. am Bett eines Sterbenden (MM 21./22. 7. 90, 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Voyeurismus — von Édouard Henri Avril …   Deutsch Wikipedia

  • Voyeurismus — Voy|eu|rịs|mus auch: Vo|yeu|rịs|mus 〈 [voajø ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Verhalten, Empfindungsweise eines Voyeurs …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Voyeurismus — Vo|yeu|ris|mus der; <aus gleichbed. fr. voyeurisme; vgl. ↑...ismus> Verhaltensweise u. sexuelles Empfinden eines Voyeurs …   Das große Fremdwörterbuch

  • Voyeurismus — Vo|yeu|rịs|mus, der; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Apotemnophilie — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Paraphil — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexuelle Perversion — Die Paraphilien (griechisch παραφιλία, von pará, „abseits“, „neben“, und philía, „Freundschaft“, „Liebe“) sind eine Gruppe psychischer Störungen, die sich als ausgeprägte und wiederkehrende, von der empirischen „Norm“ abweichende, sexuell… …   Deutsch Wikipedia

  • Crazyworkshop — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • FLATZ — Wolfgang Flatz (Oktober 2008) Wolfgang Flatz (* 4. September 1952 in Dornbirn, Vorarlberg) ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frenetisch — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”